Aktuell

Projekte

smarter mit SCHERLER - Externer Netz- und Anlageschutz bei PV-Anlagen

Der Ausbau von Photovoltaikanlagen in der Schweiz nimmt rasant zu. Eine zentrale Frage ist dabei, ob ein zusätzlicher externer Netz- und Anlageschutz (NA-Schutz) neben dem internen Schutz der Wechselrichter noch erforderlich ist. Um dies zu klären, wurde ein Konsortium aus Branchenvertretern, Wissenschaftlern und Experten gebildet, welches mit…

Weiterlesen
Projekte

smarter mit SCHERLER - was Baupläne mit Fledermäusen zu tun haben

Die Zentralbahn verbindet die drei Tourismushochburgen Luzern, Engelberg und Interlaken. Aufgrund des attraktiven Streckennetzes und der Angebote der Zentralbahn sind die Frequenzen in den letzten Jahren – mit Ausnahme des Jahres 2020 – kontinuierlich gestiegen.

Weiterlesen
Medien

smarter mit SCHERLER - Planung von Schaltanlagen

Grössere Verbraucher wie Industrieanlagen und öffentliche Gebäude werden oft über das regionale Mittelspannungs-Verteilnetz mit Energie versorgt. Um den sicheren Betrieb dieser Anlagen zu gewährleisten, müssen bei der Planung der Schaltanlagen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden.

Weiterlesen
Projekte

E-Busse auf dem Vormarsch!

Die Zugerland Verkehrsbetriebe AG (ZVB) mit Sitz in Zug, beabsichtigt ihre bestehende Flotte von rund 100 dieselbetriebenen Linienbussen in den nächsten Jahren schrittweise durch elektrisch betriebene Fahrzeuge (E-Busse) zu ersetzen. Ende Juli 2024 sind 20 E-Busse in Betrieb.

Weiterlesen
Medien

smarter mit SCHERLER - Vergleich elektrischen PWs und elektrischen LKWs

Die Schweiz hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte in der Elektromobilität gemacht, sowohl bei Personenwagen als auch bei Lastkraftwagen (LKWs). Beide Fahrzeugtypen profitieren von der Elektrifizierung, unterscheiden sich jedoch in ihrer Entwicklung, Nutzung und den Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen.

Weiterlesen
Intern

Im Gespräch mit Christof Feurer, neuer Geschäftsführer SCHERLER Chur ab September 2024

SCHERLER Chur steht vor einem Wechsel in der Geschäftsführung. Wie sieht die Nachfolge aus beim Standort Chur und was ist vom neuen Chef zu erwarten?

Weiterlesen
Medien

smarter mit SCHERLER - Blitzschutz in Gebäuden

Der Blitzschutz ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Gebäudesicherheit, da Blitzeinschläge schwere Schäden verursachen können. Die neuesten Statistiken der Kantonalen Gebäudeversicherungen zeigen, dass jährlich in der Schweiz mehr als 7000 vom Blitz verursachte Schäden registriert werden. Ein Blitz kann mit einer Spannung von mehreren Millionen…

Weiterlesen
Projekte

smarter mit SCHERLER - Brandschutzplanung für überdimensionale Cheminées

Die Genossenschaft Wärmeverbund Malters hat 2023 eine Fernwärmenetz in Betrieb genommen. Dadurch kann einen nachhaltige und CO?-neutrale Wärmeversorgung der Region gewährleistet werden.

Weiterlesen
Intern

Glückwunsch zur Partnerschaft!

An der diesjährigen Generalversammlung vom 24. Mai 2024 wurden gleich fünf(!) neue Partner bekannt gegeben. Es sind dies: Leroy Adam, Reto Aeberli, Marc Häusler, Michele Luciano und Markus Stadelmann. Sie alle gehören nun zu den insgesamt 35 Teilhaberinnen und Teilhabern der SCHERLER AG.

Weiterlesen
Projekte

smarter mit SCHERLER – Rohrpostanlagen in Spitälern

Rohrpostanlagen gibt es schon seit dem 19. Jahrhundert. Die Rohrpost wurde damals vorwiegend als Möglichkeit für die schnelle Übermittlung von Briefen, Dokumenten, kleinen Paketen und Bargeld über kurze bis mittlere Entfernungen genutzt. Die Nutzung variierte von städtischen Postdiensten bis hin zu spezifischen Anwendungen in grossen…

Weiterlesen

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.