Das wegweisende Bauprojekt hat nebst seiner Einzigartigkeit auch einen Vorbildcharakter. Nachhaltigkeit wird hier gesamtheitlich in den Bereichen Wirschaft, Gesellschaft und Umwelt berücksichtigt. Zudem ist ie Zertifizierung nach Minergie-P/Eco und sowie nach dem Standard für nachhaltiges Bauen (SNBS) angestrebt. «Holzbauten in städtischem Kontext sind noch selten», erklärt der Architekt Marc Syfrig und meint «Wer mit Holz in der Stadt baut, vereint verantwortungsvoll Tradition und Zukunft.» Pirmin Jung strebt das übergeordnete Ziel an, die Projektziele mit digital unterstützen Planungs- und Baumethoden sicher zu stellen. Dies geschieht mittels BIM-Methode am 3D Modell.
Der Umzug von Rain nach Sursee ist für Frühling 2022 geplant. Die rund 100 Arbeitsplätze werden zur Hälfte von PIRMIN JUNG genutzt. Die anderen 50 % werden durch externe Firmen gemietet werden. SCHERLER ist bei diesem Projekt zuständig für das gesamte Elektro-Engineering, die Gebäudeautmoation, die gestalterische Lichtplanung sowie die technische Fachkoordination und die Planung des Blitzschutzes.
SCHERLER - smart swiss engineering