«Aufrichtigen Dank an das gesamte Planerteam. Ich habe noch nie so glückliche und begeisterte Chirurgen gesehen!». Dies waren die Worte des CEO’s Dr. Arnold Bachmann bei der Vorbesprechung der Lenkungs-Ausschuss-Sitzung.
SCHERLER ist stolz, Teil dieses Planerteams zu sein und kann selbstbewusst auf die geleistete Arbeit zurückblicken. In den vier vollintegrierten und volldigitalisierten Operationssälen kann durch ein Touch-Panel auf alle relevanten technischen Anlagen Einfluss genommen werden. Das vereinfacht die Bedienung und Störfälle können so rasch und zentral behoben werden. Darüber hinaus plante SCHERLER für die OP’s eine hochverfügbare und isolationsüberwachte Stromversorgung.
Bei der Planung des neuen Operationstraktes stand stets das Patientenwohl im Vordergrund. Die Nähe der OP’s zum Aufwachraum, zur Intensivpflegestation und der neuen Intermediate Care (IMC) bietet für Personal und Patienten nur Vorteile. Der zweite Teil des erweiterten Hauptgebäudes (H2) und damit auch die acht weiteren Operationssäle werden voraussichtlich 2026 den Betrieb aufnehmen. SCHERLER wird auch hier das Elektro-Engineering sowie weitere Planungsmandate übernehmen.
SCHERLER – smart swiss engineering