Geschichte der SCHERLER AG
SCHERLER geht mit der Zeit. Seit beinahe 100 Jahren nimmt die Unternehmensgruppe die dynamischen Herausforderungen des Marktes an. Der rasante technische Wandel der Bauprozesse wird als Chance genutzt. Mut zur Weiterentwicklung, Innovationskraft und eine agile Organisation fördern den Geschäftsgang nachhaltig. Dabei prägen leidenschaftliche Talente und grosses Engagement die Geschäftskultur seit der Gründerzeit.
1966 wurde am Standort Luzern ein reines Ingenieurbüro als Niederlassung gegründet. Dieses Ereignis gilt als die offizielle Gründung der heutigen SCHERLER Gruppe mit Hauptsitz in Luzern. Im Verlaufe der Jahre sind weitere Geschäftsstellen in Lugano, Baar, Stans und Chur hinzugekommen. Ausserdem umfasst die Gruppe sechs Tochtergesellschaften. Über 170 Mitarbeitende, davon rund 20 Lernende, erarbeiten einen Jahreshonorarumsatz von mehr als 25 Millionen Schweizer Franken.
Als national tätiges Familienunternehmen in der 4. Generation (70 % in Familienbesitz, 30 % in Besitz des Kaders/Partner) bieten wir sämtliche Dienstleistungen des Elektro- und Gebäudetechnik-Engineerings an. Zudem sind wir in den Bereichen Data Center Engineering, Gebäudeautomation (MSRL), ICT-Technologie, Verkehrstechnik, Abwasser, Wasserversorgung und BIM (Building Information Modeling) erfolgreich tätig. Mit der zukunftsorientierten Planungsmethode BIM fördern wir nicht nur das digitale Bauen, wir beweisen auch unsere Innovationskraft mit rundum smarten Lösungen.
In enger Kollaboration mit Ihnen, dem Architekten, Gebäudetechniker und weiteren Fachspezialisten realisieren wir hochkomplexe Projekte. Für die strukturellen, wirtschaftlichen, ökologischen und nicht zuletzt ästhetischen Vorteile Ihres Bauvorhabens setzen wir dabei unser Know-how koordinativ ein.
Geschichte unseres Ingenieurbüros
- 1923
- Gründung A. Scherler & Co. AG, Elektrische Unternehmung, Trubschachen, durch die beiden Schwäger Arthur Scherler und Paul Kambly
- 1966
- Gründung des Ingenieurbüros am Standort Luzern
- 1976
- Gründung Geschäftsstelle Lugano
- 1982
- Umwandlung Standort Luzern in eigenständige Aktiengesellschaft «Scherler AG, Beratende Ingenieure für Elektroanlagen Luzern» mit einem Aktienkapital von CHF 800’000
- 1984
- Gründung Geschäftsstelle Baar
- 2000
- Kapitalerhöhung auf CHF 1.6 Mio., Erweiterung Beteiligung Partner-Aktionäre
- 2002
- Bau Firmensitz Friedentalstrasse 43, Luzern
- 2004
- Gründung Geschäftsstelle Stans
- 2007
- Übernahme Geschäftsstelle Chur
- 2014
- Fusion der R. Stöckli AG, Ingenieurbüro für Verkehrs- und Elektrotechnik, Zürich
- 2017
- Fusion der Panthek Building Automation AG, Geschäftsbereich Planung Gebäudeautomation
- 2018
- Neuer Marktauftritt unter dem Namen «SCHERLER AG»
- 2020
- Übernahme der Schwestergesellschaft «Scherler AG, Basel», Fusion und Fortführung als Geschäftsstelle Basel